Eine neue Umweltbewusstseinsstudie hat bewiesen, dass rund zwei Drittel aller deutschen Einwohner mehr Anstrengungen der Bundesregierung fordern und das für den Umwelt- und den Klimaschutz. 64 Prozent der Einwohner von Deutschland wollen, dass die Regierung mehr unternimmt! Aber leider ergab die Studie, dass die Deutschen zwar viel fordern, aber nicht unbedingt selbst etwas tun. 60…
Lesen Sie weiter
Kategorie: Ökostrom
Ost-Bundesländer sind bei den erneuerbaren Energien ganz vorn
Die ostdeutschen Länder Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern haben bei einem bundesweiten Vergleich der Stromerzeugung am besten abgeschnitten. Es ging natürlich dabei um die Erneuerbaren Energien. Traurig aber wahr: Bei dem Vergleich liegen Berlin, NRW, Bremen und das Saarland an den hintersten Stellen. Dies wurde einer Mitteilung der neuen Datenbank der Agentur für Erneuerbare Energien entnommen….
Lesen Sie weiter
50 Prozent mehr Strom durch Solaranlagen
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, kurz BDEW, gibt immer wieder neueste Zahlen bekannt, so jetzt auch für dieses Jahr. Im Vergleich zum Jahre 2011 wurde durch Solaranlagen 50 Prozent mehr Strom erzeugt, dank der Sonne! Gemessen wurden die Zeiten von Januar bis September im Jahre 2011 und 2012, in dieser Zeit wurden 2011 16,5…
Lesen Sie weiter
Erneuerbare Energien produzieren mehr Strom als die Kernkraft
Zum ersten Mal konnten die erneuerbaren Energien über das gesamte Jahr 2011 hinweg fast 20 Prozent des Strombedarfs der Bundesrepublik decken – dadurch wurden die entsprechenden Anlagen zum zweitwichtigsten Energieträger in Deutschland nach der Braunkohle und überholten somit die Steinkohle und die Atomkraft. Dies gab der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (kurz BDEW) am heutigen…
Lesen Sie weiter
Zu hohe Subventionierung der erneuerbaren Energien sorgt für teure Energiewende
Eine am vergangenen Dienstag bekannt gewordene Mittelfristprognose besagte, dass die Energiewende zu Mehrkosten für die Verbraucher – durch die Ökostrom-Umlage – führen wird. Michael Fuchs, der Vize der CDU-Fraktion forderte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur dpa aus diesem Grund niedrigere Fördergelder, denn diese seien die Ursache für die teure Energiewende. Vor allem bei der Subventionierung des…
Lesen Sie weiter
Ökostromtarife sehr unterschiedlich
Ökostrom ist in Deutschland derzeit sehr begehrt. Ein Großteil aller Nutzer, die nach einem neuen Stromtarif suchen, betrachten ausschließlich die Öko-Angebote. Wie aus einem Vergleich des Internetportals toptarif.de hervorgeht, zahlen die Deutschen, abhängig von ihrem Wohnort, unterschiedlich viel für das reine Gewissen. Das Portal verglich die Preise unterschiedlicher Angebote in den 200 größten Städten. Das…
Lesen Sie weiter
Anteil der erneuerbaren Energien nimmt zu
Die schwarz-gelbe Koalition gab in ihrem Erfahrungsbericht 2011 zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (kurz EEG) bekannt, dass der Anteil der regenerativen Energiequellen am gesamten Brutto-Stromverbrauch in Deutschland auf knapp 17 Prozent angestiegen ist. Bei der Einführung dieses Gesetzes im Jahr 2000 lag der Anteil der erneuerbaren Energien noch bei 6,4 Prozent. Deshalb sei das EEG in den letzten…
Lesen Sie weiter
Atomausstieg wird von Mehrheit der Deutschen befürwortet
Über die Hälfte der beim aktuellen „Deutschlandtrend“ von der ARD befragten Personen begrüßen den schnellen Ausstieg aus der Nutzung der Kernkraft: 54 Prozent gaben an, sie finden die schnelle Entscheidung nur wenige Wochen nach der verheerenden Atom-Katastrophe in Fukushima gut. Dagegen sind 43 Prozent der Befragten der Ansicht, der Atomausstieg sei zu schnell beschlossen worden,…
Lesen Sie weiter
Strompreise steigen wegen Ökostrom an – Kunden zahlen mehr
Dem Ökostrom werden viele positive Eigenschaften zugesprochen, welche durchaus auch seine Richtigkeit haben, dennoch hat auch die Nutzung der neuen Energien eine Schattenseite. Die positiven Merkmale schützen die Umwelt und helfen ihr, sich von den Schandtaten der vergangenen Jahrzehnte zu erholen. Die negativen Eigenschaften des Ökostroms wirken sich jedoch auf den Verbraucher aus. Denn dieser…
Lesen Sie weiter
Brandenburg nutzt die Sonne
Zunehmend mehr Privatverbraucher lassen sich auf ihren Häuserdächern nun eigene Solarzellen montieren, welche ihnen als Energiequelle dienen soll. Doch für einige brandenburgische Haushalte ist dies nicht nötig, um Strom von der Sonne zu beziehen. Denn in Altdöbern wird zurzeit ein Solarpark gebaut, welcher eine Leistung von circa 1,4 Megawatt erzeugen soll. Dieser soll noch im…
Lesen Sie weiter